Erasmus+
Das Bildungsprogramm der EU.
Allgemeine Ziele
Das Bildungsprogramm Erasmus+ der EU (2014 - 2020) integriert eine Vielzahl früherer Programme und ist mit einem Budget in Höhe von 14,8 Mrd. Euro ausgestattet. Mehr als vier Millionen Menschen sollen bis 2020 von den EU-Mitteln profitieren.
Das Programm soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe voranbringen.
Welche Ziele verfolgt Erasmus+
im Schulbereich?
Erasmus+ unterstützt die Ziele der EU-Strategie "Europa 2020" für Wachstum, Arbeitsplätze, soziale Gerechtigkeit und Integration.
Die wichtigsten Ziele für den Schulbereich sind:
- die Quote der Schulabbrecher in der EU bis 2020 auf unter 10 Prozent zu senken;
- die für Arbeitsmarkt und Gesellschaft benötigten Schlüsselkompetenzen zu verbessern;
- die beruflichen Kompetenzen von Lehrkräften und Schulleitungen zu stärken;
- die Teilnahme an und die Qualität der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung zu verbessern.